Low-VOC verstehen: Was steckt dahinter?
VOC sind leicht verdampfende Stoffe, die beim Trocknen von Farben in die Raumluft gelangen. Emissionsarme Produkte reduzieren diese Ausgasungen deutlich und verbessern damit die Luftqualität, was besonders in Wohn-, Arbeits- und Bildungsräumen spürbar ist. Teilen Sie Ihre Beobachtungen zur Geruchsbelastung nach Renovierungen mit uns.
Low-VOC verstehen: Was steckt dahinter?
Die EU-Richtlinie 2004/42/EG setzt VOC-Grenzwerte, während Siegel wie Blauer Engel und EU Ecolabel zusätzliche Orientierung bieten. Achten Sie auf technische Merkblätter, Emissionsklassen und Prüfberichte. Haben Sie Fragen zu Zertifikaten Ihrer Wunschfarbe? Schreiben Sie uns, wir helfen bei der Einordnung.